Gault-Millau Schweiz 2019

Hier geht es zum Bericht über den Gault-Millau 2020.

 

Heute Morgen reiste ein grosse Schar von Journalisten nach Zürich ins The Dolder Grand. Gault-Millau Schweiz hat ins wunderschöne Nobelhotel geladen. Hier wird heute der neue, 562 Seiten dicke Gault-Millau Schweiz 2019 vorgestellt. Und traditionsgemäss wird der Guide an der Wirkungsstätte vorgestellt, wo der neue „Koch des Jahres“ wirkt. Vor wenigen Minuten wurde der hochtalentierte Heiko Nieder unter grossem Applaus mit diesem renommierten Titel bedacht. Gleichzeitig zückt der gelbe Gourmetführer den 19. Punkt und vergrössert die Spitzenliga somit auf 7 Köche. Nach unserem genialen Dinner im The Restaurant vor ein paar Jahren, war diese Entscheidung längst überfällig und absolut wohlverdient. Die Auszeichnung kommt übrigens pünktlich zu Nieders Jubiläum – er wirkt nun seit 10 Jahren in Zürich und ist für die Schweizer Gastronomielandschaft Gold wert.

Gault Millau Koch des Jahres 2019 Heiko Nieder The Restaurant The Doler GrandKoch des Jahres 2019: Heiko Nieder – The Restaurant im The Dolder Grand in Zürich

Neben der Wahl zum „Koch des Jahres“ gibt es noch ein Dutzend weiterer Auszeichnungen. Hier die Übersicht der diesjährigen Preisträger:

„Koch des Jahres“ – Heiko NiederThe Restaurant in Zürich
„Köchin des Jahres“ – Marie RobertLe Café Suisse in Bex

„Aufsteiger des Jahres in der Deutschschweiz I“ – Walter Klose Zum Gupf in Rehetobel
„Aufsteiger des Jahres in der Deutschschweiz II“ – Sebastian Zier & Moses CeylanEinstein Gourmet in St. Gallen
„Aufsteiger des Jahres im Tessin“ – Mattias RoockLocanda Barbarossa in Ascona
„Aufsteiger des Jahres in der Westschweiz“ – Armel BedouetL’Aparté in Genf

„Entdeckung des Jahres in der Deutschschweiz I“ – Pascal SteffenRoots in Basel
„Entdeckung des Jahres in der Deutschschweiz II“ – Jeroen AchtienSens in Vitznau
„Entdeckung des Jahres im Tessin“ – Marco CampanellaLa Brezza in Ascona
„Entdeckung des Jahres in der Westschweiz“ – Bert De Rycker Le Rawyl in Randogne

„Sommelier des Jahres“ – Anna JungeSchauenstein in Fürstenau
„Patissier des Jahres“ – Sébastien Quazzola Le Jardin in Genf
„Schweizer Star im Ausland“ – Cornelius Speinle The Fontenay (Hamburg)
„Aussteiger des Jahres“ – Hans-Peter HussongZum Wiesengrund in Uetikon am See
„Hotel des Jahres“ – Bürgenstock Resort in Bürgenstock

 

Aufsteiger des Jahres I 2019: Walter Klose – Zum Gupf in Rehetobel
(Foto: Gault-Millau)

 

Aufsteiger des Jahres II 2019: Moses Ceylan und Sebastian Zier – Einstein Gourmet in St. Gallen
(Foto: Gault-Millau)

 

Aufsteiger des Jahres 2019 Tessin: Mattias Roock – Locanda Barbarossa in Ascona
(Foto: Gault-Millau)

 

Aufsteiger des Jahres 2019 Westschweiz: Armel Bedouet – L’Aparté in Genf
(Foto: Gault-Millau)

 

In diesem Jahr schafften es knapp 850 Restaurants in den Gault-Millau. Dabei haben die Tester eindrückliche 101 (!) neue Adressen aufgespürt. Die Gewinner-Stadt heisst in diesem Jahr Zürich. Die Stadt an der Limmat zählt viele Neuzugänge und Aufwertungen (darunter vier neue 16-Punkte-Restaurants!). Neben vielen zusätzlichen Punkten in der ganzen Schweiz – auch vielen in den oberen Punkte-Ligen – gibt es auch Abwertungen. Prominent diejenige der „Aufsteiger des Jahres 2016“: Enrico und Roberto Cerea im Da Vittorio im fantastischen Carlton in St. Moritz. Das Zweitlokal der 3-Sterne-Köche aus dem italienischen Brusaporto wird von 18 auf 17 Punkte heruntergestuft. Eine klare Begründung findet man im Text der Tester leider nicht.

Überraschend die Abwertung des The Omnia in Zermatt. Nach unserem Besuch im Winter war klar: da kocht einer auf 16 Punkten. Jetzt haben die Tester aber sogar den 15. gestrichen und ihn durch unglaubliche 14 ersetzt. Dafür hat es nun auch das Regina Montium (unser Bericht folgt) auf der Rigi mit 15 Punkten in den Gault-Millau geschafft, nachdem man im letzten Jahr bereits einen Michelin-Stern erkocht hat.

 

Die Gault-Millau Punkte 2019

Hier die Auflistung aller Restaurants mit 16 – 19 Punkten. Hier noch der Link zur Pressemitteilung. Die ausführliche Beschreibung und die Lokale mit 12 – 15 Punkte findet ihr im neuen Gault-Millau.

Basel BS – Cheval Blanc by Peter Knogl (Les Trois Rois) – Peter Knogl
Crissier VD – Restaurant de L’Hotel De Ville – Franck Giovannini
Fürstenau GR – Schauenstein – Andreas Caminada
Satigny GE – Domaine de Châteauvieux – Philippe Chevrier / Damine Coche
Sierre VS – Didier de Courten – Didier de Courten
Vufflens-le-Château VD – L’Ermitage – Bernard Ravet / Guy Ravet
Zürich ZH – The Restaurant (The Dolder Grand)- Heiko Nieder pfeil_gruen

.

Ascona IT – Locanda Barbarossa (Castello del Sole) – Mattias Roock pfeil_gruen
Basel BS – Les Quatre Saison – Peter Moser
Basel BS – Stucki – Tanja Grandits
Brent VD – Le Pont de Brent – Stéphane Décotterd
Champfèr GR – Talvo by Dalsass – Martin Dalsass
Cossonay VD – Le Cerf – Carlo Crisci
Crans-Montana VS – L’Ours – Franck Reynaud
Fribourg-Bourguillon – Des Trois Tours – Alain Bächler
Genf GE – Le Chat Botté (Beau-Rivage) – Dominique Gauthier
Genf GE – Bayview – Michel Roth
Gstaad BE – Chesery – Robert Speth
Gstaad BE – Sommet (The Alpina Gstaad) – Martin Göschel pfeil_gruen
Küsnacht ZH – RICO’S – Rico Zandonella
Lausanne VD – Anne-Sophie Pic (Beau-Rivage Palace) – Paolo Boscaro / Anne-S. Pic
Lausanne VD – La Table d’Edgard – Edgard Bovier
Le Noirmont JU – Georges Wenger  – Georges Wenger
Oberwil BL – Schlüssel – Felix Suter
Rehetobel AR – Gasthaus Zum Gupf – Walter Klose pfeil_gruen
Saas-Fee VS – Fletschhorn – Markus Neff (Wird erst im Winter wiedereröffnet)
Samnaun GR – Homann’s Restaurant – Daniel Homann
St. Gallen SG – Einstein Gourmet – Sebastian Zier & Moses Ceylan pfeil_gruen
Steinen SZ – Adelboden – Franz Wiget
Thörigen BE – Löwen – Nik Gygax
Uetikon am See ZH – Wirtschaft zum Wiesengrund – H.P. Hussong (geschlossen)
Wigoltingen TG – Taverne zum Schäfli – Christian Kuchler
Zürich ZH – Pavillon (Baur au Lac) – Laurent Eperon

.

Ascona TI – Ecco – Rolf Fliegauf
Bad Ragaz SG – Igniv – Silvio Germann pfeil_gruen
Brail GR – Vivanda (In Lain Hotel Cadonau) – Dario Cadonau
Burgdorf BE – Emmenhof – Werner Schürch
Champfèr GR – Ecco St. Moritz – Rolf Fliegauf
Crans-Montana VS – Le Mont Blanc (LeCrans Hotel) – Pierre Crepaud
Davos GR – Glow by Armin Amrein – Armin Amrein
Escholzmatt LU – Rössli (Jägerstübli) – Stefan Wiesner
Flüh SO – Säge – Patrick Zimmermann
Freidorf TG – Mammertsberg – August Minikus
Genf GE – L’Aparté – Armel Bedouet pfeil_gruen
Hägendorf SO – Lampart’s – Reto Lampart
Hergiswil NW – Seerestaurant Belvédère – Fabian Inderbitzin
Hurden SZ – Zum Adler – Markus Gass
Lucens VD – La Table des Suter (Hôtel de la Gare) – Pierrick Lise
Lugano TI – Principe Leopoldo – Dario Ranza
Mels SG – Schlüssel (Nidbergstube) – Roger Kalberer
Orsières VS – Les Alpes – Samuel Destaing (geschlossen)
Riedholz SO – le feu ( Attisholz ) – Jörg Slaschek
Scheunenberg BE – Sonne – Kurt Mösching
Sion VS – Restaurant Damien Germanier – Damien Germanier
St. Moritz GR – Cà d’Oro – Matthias Schmidberger
St. Moritz GR  Da Vittorio (Carlton) – Enrico und Roberto Cerea pfeil_rot
St. Moritz GR – Igniv – Marcel Skibba pfeil_gruen
Thônex GE – Le Cigalon – Jean-Marc Bessire
Trimbach SO – Traube – Arno Sgier
Vacallo TI – Conca Bella – Andrea Bertarini (geschlossen)
Vaduz LI – Marée – Hubertus Real
Vals GR – Silver – Mitja Birlo pfeil_rot
Verbier VS – La Table d’Adrien – Sebastian Lombardi (Note ausgesetzt)
Vétroz VS – La Régence – Samuel Destaing
Vevey VD – Denis Martin – Denis Martin
Vitznau LU – focus – Patrick Mahler
Worb BE – Eisblume – Simon Apothéloz
Zermatt VS – After Seven – Florian Neubauer, Ivo Adam
Zermatt VS – Capri (Mont Cervin Palace) – Salvatore Elefante
Zürich ZH – Ecco – Stefan Heilemann
Zürich ZH – EquiTable – Fabian Fuchs pfeil_gruen
Zürich ZH – Gustav – Antonino Alampi pfeil_gruen
Zürich ZH – Sein – Martin Surbeck / Ken Nakano (geschlossen)
Zürich ZH – Sonnenberg – Marcus G. Lindner (Kochwechsel)

.

GM16

 

Adelboden BE – Stuba pfeil_gruen
Andermatt UR – The Japanese Restaurant
Aran-Villette VD – Le Guillaume Tell
Arosa GR – Kachelofa-Stübli
Arosa GR – La Vetta (Tschuggen Grand Hotel)
Ascona TI – La Brezza pfeil_rot
Bad Ragaz SG – Rössli pfeil_gruen
Basel BS – Bel Etage
Basel BS – Oliv
Basel BS – Roots 
Bellinzona TI – Locanda Orico
Bern BE – Meridiano
Bern BE – Steinhalle
Bern BE – VUE
Bern BE – Schöngrün (Neu 15)
Bex VD – Le Café Suisse pfeil_gruen
Blitzingen VS – Castle
Bogis-Bossey VD – Auberge de Bogis-Bossey
Bubendorf BL – Osteria TRE
Bürgenstock NW – RitzCoffier
Cerniat FR – La Pinte des Mossettes
Chardonne VD – Là Haut
Cheseaux-Noréaz VD – La Table de Mary
Choëx VS – Café Berra pfeil_gruen
Emmen LU – Kreuz
Emmenmatt BE – Moosegg
Flims GR – Nova the Restaurant pfeil_gruen
Flüh BL – Martin pfeil_gruen
Fribourg FR – La Cène pfeil_gruen
Fribourg FR – Au Sauvage
Fribourg FR – F. Kondratowicz
Gais AR – Truube
Gattikon ZH – Sihlhalde
Genf GE – La Bottega pfeil_gruen
Genf GE – Le Jardin
Genf GE – Le Loti  (Chefwechsel)
Genf GE – Tosca pfeil_gruen
Goldach SG – Villa am See
Gstaad BE – Megu (The Alpina Gstaad)
Gstaad BE – La Bagatelle
Heiden AR – Incantara (Zur Fernsicht)
Klosters GR – Grischunstübli (Neu 13 Punkte)
Lausanne VD – Le Berceau des Sens
Lenk BE – Spettacolo
Lenzerheide GR – La Riva pfeil_gruen
Lenzerheide-Sporz GR – Guarda Val
Liestal BL – Basler-Stübli
Lömmenschwil SG – Neue Blumenau
Lugano TI – Arté
Luzern LU – Olivo pfeil_gruen
Luzern LU – Reussbad
Malans GR – Weiss Kreuz pfeil_gruen
Meggen LU – La Pistache
Meilen ZH – Wirtschaft zur Burg pfeil_gruen
Murten FR – Käserei
Nänikon ZH – Zum Löwen  pfeil_rot
Neuenburg NE – O′Terroirs
Neuenburg NE – Hôtel du Peyrou
Neuenburg NE – La Maison du Prussien
Neuheim ZG – Falken
Opfikon ZH – You (Kameha Grand) (Chefwechsel)
Pfäffikon SZ – PUR
Ponte Brolla TI – Da Enzo
Pontresina – Kronenstübli (Grand Hotel Kronenhof)
Rapperswil-Jona SG – Jakob pfeil_gruen
Ried-Muotathal SZ – Adler
Rossinière VD – Les Jardins de la Tour
Rüschlikon ZH – Die Rose pfeil_gruen
Saanen BE – Sonnenhof
Saint-Blaise NE – Au Bocca
Saint-Légier VD – Auberge de la Veveyse (Neu 14 Punkte)
Samnaun GR – La Miranda (Chasa Montana)
Schönried BE – Azalée (Neu 14 Punkte)
Sihlbrugg ZH – Tredecim (Krone)
Sonceboz BE – Du Cerf
Steffisburg BE – Panorama
St. Gallen SG – Jägerhof pfeil_gruen
St. Moritz GR – Matsuhisa@Badrutt’s Palace
St. Moritz GR – the K by Tim Raue
Sursee LU – Amrein’s
Tarasp GR – Schlosshotel Chastè pfeil_gruen
Taverne TI – Motto del Gallo
Thun BE – dasRestaurant
Trin GR – Casa Alva
Vaduz LI – Torkel
Vevey VD – Les Saisons (Grand Hotel du Lac)
Vevey VD – Les Trois Couronnes
Villars-sur-Ollon VD – Le Jardin des Alpes
Vitznau LU – Prisma (Neu 15 Punkte)
Vitznau LU – Sens
Wädenswil ZH – Eder’s Eichmühle
Weissbad AI – Flickflauder
Widen AG – Usagiyama (Ryokan Hasenberg)
Widnau SG – Paul’s Restaurant
Wilderswil BE – Alpenblick
Wittenbach SG – Segreto
Zürich ZH – Caduff’s Wine Loft pfeil_gruen
Zürich ZH – Mesa pfeil_gruen
Zürich ZH – Ornellaia
Zürich ZH – Rigiblick pfeil_gruen
Zürich ZH – Sala of Tokyo

Mézière

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s