1659, Rougemont. Dieses Ziel haben heute Morgen die geladenen Gäste ins Navigationssystem eingegeben. Die Tradition des Gault-Millau will es, dass jeweils dort der neue „Koch des Jahres“ gefeiert wird, wo dieser sein Restaurant hat. So heisst der diesjährige „Koch des Jahres“ Benoît Carcenat. Somit geht die Auszeichnung nach fünf Jahren wieder in die Westschweiz. Carcenat ist erst seit wenigen Jahren Küchenchef in Rougemont. Davor war er viele Jahre im 3-Sterne-Restaurant Hotel de Ville in Crissier.
Gault-Millau Chefredakteur Urs Heller präsentiert sein neuestes Buch voller Stolz. 570 Restuarnts auf 578 Seiten – Rekord! Zudem ist alles verpackt in einem leicht überarbeiteten, eleganteren Layout. Darin wieder viele Neuentdeckungen (89!) aber auch viele Aufwertungen (93!). So gibt es vier neue Restaurants mit 18 Punkten und elf mit 17 Punkten. Abwertungen gibt es in den oberen Punkte-Ligen nur eine: Walter Kloses Gupf in Rehetobel. Klose wurde erst vor vier Jahren zum „Aufsteiger des Jahres“ und in die 18. Punkte Liga gehoben.

Nachfolgend alle diesjährigen Auszeichnungen:
„Koch des Jahres“ – Benoît Carcenat – La Table du Valrose in Rougemont VD
„Aufsteiger des Jahres in der Deutschschweiz I“ – Dominik Hartmann –Magdalena in Rickenbach SZ
„Aufsteiger des Jahres in der Deutschschweiz II“ – Silvia Manser – Truube in Gais AR
„Aufsteiger des Jahres in der Westschweiz“ – Philippe Deslarzes – Njørden in Aubonne VD
„Aufsteiger des Jahres im Tessin“ – Marco Campanella – La Brezza in Ascona TI
„Entdeckung des Jahres in der Deutschschweiz“ – Michael Schuler – Aqua in Thalwil ZH
„Entdeckung des Jahres in der Westschweiz“ – Gilles Varone – Gilles Varone Savièse VS
„Sommelier des Jahres“ – Peter Zimmermann – Alpine Gourmet Prato Borni in Zermatt VS
„Patissière des Jahres“ – Othmane Khoris – Sommet in Gstaad
„Gastgeber des Jahres“ – Claudio Recchia & Gabriele Speziale – Villa Principe Leopoldo in Lugano IT
Die Gault-Millau Punkte 2023
Hier die Auflistung aller Restaurants mit 17 – 19 Punkten. Die ausführliche Beschreibung und die Lokale mit 12 – 16 Punkte findet ihr im neuen Gault-Millau Schweiz 2023 und auf der Gault-Millau-Website.

Basel BS – Cheval Blanc by Peter Knogl (Les Trois Rois) – Peter Knogl
Basel BS – Stucki – Tanja Grandits – Tanja Grandits
Crissier VD – Restaurant de L’Hotel De Ville – Franck Giovannini
Fürstenau GR – Schauenstein – Andreas Caminada / Marcel Skibba
Satigny GE – Domaine de Châteauvieux – Philippe Chevrier / Damine CocheVufflens-le-Château VD – L’Ermitage – Bernard Ravet / Guy Ravet (Geschlossen)
Zürich ZH – The Restaurant (The Dolder Grand)- Heiko Nieder
.

Ascona TI – Ecco – Rolf Fliegauf
Ascona TI – La Brezza – Marco Campanella
Ascona IT – Locanda Barbarossa (Castello del Sole) – Mattias Roock
Bad Ragaz SG – Memories – Sven Wassmer
Champfèr GR – Ecco St. Moritz – Rolf Fliegauf
Champfèr GR – Talvo by Dalsass – Martin Dalsass
Crans-Montana VS – L’Ours – Franck Reynaud
Freidorf TG – Mammertsberg – Silvio Germann
Genf GE – Le Chat Botté (Beau-Rivage) – Dominique Gauthier
Genf GE – Bayview – Michel Roth
Glion VD – Restaurant Stéphane Décotterd – Stéphane Décotterd
Gstaad BE – Sommet (The Alpina Gstaad) – Martin Göschel
Heiden AR – Incantara – Tobias Funke
Küsnacht ZH – RICO’S – Rico Zandonella
Lausanne VD – Anne-Sophie Pic (Beau-Rivage Palace) – Anne-S. Pic
Le Noirmont JU – Maison Wenger – Jérémy Desbraux
Rougemont VD – La Table du Valrose – Benoît Carcenat
St. Gallen SG – Einstein Gourmet – Sebastian Zier
St. Moritz GR Da Vittorio (Carlton) – Enrico und Roberto CereaSteinen SZ – Adelboden – Franz Wiget (Geschlossen)
Vals GR – Silver – Mitja Birlo
Vitznau LU – focus – Patrick Mahler
Vitznau LU – Sens – Jeroen Achtien
Wigoltingen TG – Taverne zum Schäfli – Christian Kuchler
Zürich ZH – Pavillon (Baur au Lac) – Laurent Eperon
Zürich ZH – Widder Restaurant – Stefan Heilemann
.

Andermatt UR – The Japanese Restaurant – Dietmar Sawyere Arosa GR – La Brezza (Tschuggen Grand Hotel) – Marco Campanella
Bad Ragaz SG – Igniv – Joël Ellenberger
Basel BS – Roots – Pascal Steffen Bern BE – Steinhalle – Markus Arnold Brail GR – Vivanda (In Lain Hotel Cadonau) – Dario Cadonau
Brent VD – Le Pont de Brent – Antoine Gonnet
Burgdorf BE – Zur Gedult – Lukas Kiener
Cossonay VD – Fleur de Sel – Carlo Crisci
Crans-Montana VS – Le Mont Blanc (LeCrans Hotel) – Pierre CrepaudEscholzmatt LU – Rössli – Stefan Wiesner (Schliesst im Dezember)
Flüh SO – Säge – Patrick Zimmermann
Fribourg FR – Le Pérolles – Pierrot Ayer
Fribourg-Bourguillon FR – Des Trois Tours – Romain Paillereau
Gais AR – Truube – Silvia Manser
Genf GE – L’Aparté – Armel Bedouet
Hergiswil NW – Seerestaurant Belvédère – Fabian Inderbitzin
Interlaken BE – Radius by Stefan Beer – Stefan Beer
Künten-Sulz AG – Fahr – Manuel Steigmeier Lausanne VD – La Table du Lausanne Palace – Franck Pelux
Lenk BE – Restaurant Spettacolo – Stefan Lünse
Lömmenschwil SG – Neue Blumenau – Bernadette Lisibach
Lucens VD – La Table des Suter (Hôtel de la Gare) – Pierrick Lise
Mels SG – Schlüssel (Nidbergstube) – Roger Kalberer
Oberwil BL – Schlüssel – Felix Suter
Rehetobel AR – Gasthaus Zum Gupf – Walter Klose
Rickenbach SZ – Magdalena – Dominik Hartmann
Riedholz SO – le feu ( Attisholz ) – Jörg Slaschek
Saint-Blaise NE – Au Bocca – Claude Frôte
Scheunenberg BE – Sonne – Kurt Mösching
Sierre VS – Atelier Gourmand Didier de Courten – Didier de Courten
Sion VS – Restaurant Damien Germanier – Damien Germanier
Steffisburg BE – Panorama – Rolf Fuchs
St. Gallen SG – Jägerhof – Agron Lleshi
St. Moritz GR – Cà d’Oro – Leo Ott (Note in Klammern)
St. Moritz GR – Igniv – Gino Miodragovic (Note in Klammern)
St. Moritz GR – The K by Mauro Colagreco – Mauro Colagreco
Thônex GE – Le Cigalon – Jean-Marc Bessire
Thun BE – dasRestaurant – Dominik Sato
Trimbach SO – Traube – Arno Sgier
Vevey VD – Denis Martin – Denis Martin
Zermatt VS – After Seven – Florian Neubauer
Zermatt VS – Capri – Giuseppe Parisi
Zürich ZH – EquiTable – Julian Marti
Zürich ZH – Igniv – Daniel Zeindlhofer
Zürich ZH – Ornellaia – Antonio Colaianni / Antonino Alampi
Zürich ZH – La Rôtisserie – Stefan Jäckel
Zürich ZH – Sushi Shin – Kenichi Arimura
