Soeben hat Michelin die Sterne fürs 2012 veröffentlicht. Die Schweiz ist immer noch im Aufwertstrend, die grossen Überraschungen blieben aber aus. So hat sich an der Spitze nichts geändert. Andreas Caminada und Philippe Rochat bilden immer noch den Gourmetgipfel mit jeweils 3 Michelin Sternen. Rochat wird die Auszeichnung aber zum letzten Mal tragen, denn er übergibt im April 2012 das Zepter an Benoît Violier welcher sich neu behaupten muss.
Bei den 2 Sterner gab es zwei Neue wobei sich die Aufwertung der ‚De Floris‘ abzeichnete da das Restaurant seit zwei Jahren als Hoffnungsträger geführt wurde. Das ‚Mesa‘ von Marcus Lindner ist der zweite grosse Gewinner. Die Schweiz hat nun 18 2-Sternen Häuser ein geniales Ergebnis.
Bei den 1 Sterner gibt es wieder grossen Zuwachs. 11 Restaurants wurden neu mit dem begehrten Stern ausgezeichnet. Auffallend, fünf davon befinden sich in einem grossen Hotel. Weiter wurden drei Restaurants als Hoffnungsträger für den ersten Stern geführt. Darunter seit Jahren mein Favorit Fabian Inderbitzin und wiederum ein Hotel-Restaurant (‚Baur au Lac‘ Zürich). Für den zweiten Stern gibt es in diesem Jahr keinen Hoffnungsträger.
Leider verlieren auch wieder Restaurants ihren Stern. In diesem Jahr sind es 8 Restaurants darunter vier aufgrund eines Betriebswechsels. Diese Köche werden ihre Sterne im nächsten Jahr bestimmt zurück erkochen. Das gilt besonders für Marco Calliani welcher ende Jahr im ‚The Clouds‘ in Zürich kocht, für Martin Delsass welcher nun das ‚Talvo‘ in Sankt Moritz Champfèr übernimmt sowie für Nenad Mlinarevic welcher im nächsten Jahr sein Restaurant im neu umgebauten Park Hotel in Vitznau eröffnet. Es wird auch spannend was mit Rolf Fliegaufs Zweitrestaurant ‚Ecco on Snow‘ in Sankt-Moritz Champfèr passiert. Dieses Restaurant wird während den Wintermonaten vom gleichen Team welches im Sommer im ‚Ecco‘ in Ascona kocht betrieben. Also nochmals ein neues 2 Sterne Restaurant? Wir dürfen 356 Tage gespannt sein.
Die Schweiz hat somit 96 Sternerestaurants mit total 118 Sternen. Die Schweiz bleibt somit das Land mit den meisten Sternen pro Einwohner. Wir gratulieren allen Sternerestaurants und Hoffnungsträger!
Hier findet Ihr die komplette Liste aller Sterne, jeweils nach Ort und Kanton – Restaurantnamen – Chefkoch. Blau = Link zum Gourmör Bericht / Grün = Neu / Orange = 1 Stern mehr als im Vorjahr / Rot = Hoffnungsträger auf einen zusätzlichen Stern / Gestrichen = Im Gegensatz zum Vorjahr keine Sterne mehr
.
Fürstenau GR – Schauenstein – Andreas Caminada
Crissier VD – Philippe Rochat – Philippe Rochat / Benoît Violier
.
Anières GE – De Floris – Claude Legras
Ascona TI – Ecco – Rolf Fliegauf
Basel BS – Cheval Blanc – Peter Knogl
Cossonay VD – Le Cerf – Carlo Crisci
Hägendorf SO – Lampart’s – Reto Lampart
Küsnacht ZH – Rico’s Kunststuben – Rico Zandonella
Lausanne VD – Anne-Sophie Pic – Guillaume Raineix / Anne-S. Pic
Brent VD – Le Pont de Brent – Stéphane Décotterd
Le Noirmont JU – Georges Wenger – Georges Wenger
La Punt GR – Bumanns Chesa Pirani – Daniel Bumann
Samnaun GR – Homann’s Restaurant – Daniel & Horst Homann
Satigny GE – Domaine de Châteauvieux – Philippe Chevrier / Damine Coche
Steinen SZ – Adelboden – Franz Wiget
Sierre VS – Didier de Courten – Didier de Courten
Uetikon am See ZH – Wirtschaft zum Wiesengrund – H.P. Hussong
Vevey VD – Denis Martin – Denis Martin
Zürich ZH – Mesa – Marcus G. Lindner
Zürich ZH – The Restaurant – Heiko Nieder
.
Altnau TG – Urs Wilhelm’s Restaurant – Urs Wilhelm
Arosa GR – La Vetta – Uwe Seegert
Ascona TI – Seven – Ivo Adam
Bad Ragaz SG – Äbtestube – Roland Schmid
Basel BS – Bel Etage – Michael Baader
Basel BS – Les Quatre Saisons – Peter Moser
Basel BS – Stucki – Tanja Grandits
Bellinzona TI – Orico – Lorenzo Albrici
Bern BE – Meridiano – Markus Arnold
Bern BE – Schöngrün – Werner Rothen
Bern BE – Wein & Sein – Beat Blum
Bubendorf BE – Osteria Tre – Gianluca Garigliano
Burgdorf BE – Emmenhof – Werner Schürch
Chardonne VD – Le Montagne – David Tarnowski
Champéry VS – c21 – Callum Tod
Champfèr GR – Jöhri’s Talvo – Roland Jöhri (Betriebswechsel Neueröffnung Ende 2011)
Cologny GE – Auberge du Lion d’Or – G. Dupont / Th. Byrne
Crans-Montana VS – Hostellerie du Pas de l’Ours – Franck Reynaud
Eglisau ZH – La Passion – Christian Kuchler
Escholzmatt LU – Rössli (Jägerstübli) – Stefan Wiesner
Flüh SO – Zur Säge – Felix Suter
Fribourg FR – Le Pérolles – Pierre-André Ayer
Fribourg FR – Des Trois Tours – Alain Baechler
Ftan GR – La Bellezza – Martin Göschel
Gattikon ZH – Sihlhalden – Gregor Smolinsky
Genf GE – Buffet de la Gare des Eaux-Vives – Serge Labrosse
Genf GE – Le Chat Botté – Dominique Gauthier
Genf GE – Rasoi by Vineet – Anupam Banerjee
Genf GE – Vertig’O – Jérôme Manifacier
Gstaad BE – Chesery – Robert Speth
Gstaad BE – Prado – Urs Gschwend
Hurden SZ – Zum Adler – Markus Gass
Kirchdorf BE – Mille privé – Urs Messerli
Klosters GR – Walserhof – Armin Amrein
Lausanne VD – La Table d’Edgard – Edgar Bovier
Lömmenschwil SG – Neue Blumenau – Nenad Mlinarevic (Mlinarevic wechselte nach Vitznau ins Parkhotel)
Lugano TI – Arté – Frank Oerthle
Luzern LU – Jasper – Kerstin Rischmeyer
Mels SG – Schlüssel (Nidbergstube) – Seppi Kalberer
Mollens VS – Panorama – Niels Minkmann
Le Mont-Pèlerin VD – Le Trianon – Philippe Zemour
Montreux VD – L’Ermitage – Etienne Krebs
Münchbuchensee BE – Moospinte – Sascha Berther
Nebikon LU – Adler – Raphael Tuor-Wismer
Oberwil BL – Viva – Eric Schröter
Pontresina GR – Kronenstübli – Bernd Schützelhofer
Rehetobel AR – Gasthaus Zum Gupf – Walter Klose
Riedholz SO – le freu ( Attisholz ) – Jörg Slaschek
Saas-Fee VS – Waldhotel Fletschhorn – Markus Neff
Saint-Blaise NE – Au Bocca – Claude Frôté
Saint-Légier VD – Auberge de la Veveyse – Jean-Sébastien Ribette
Saint-Saphorin VD – La Rôtisserie ( Auberge de l’Onde ) – Patrick Zimmermann
Samnaun GR – La Miranda Gourmet Stübli – Markus Zeiser
Sankt Moritz GR – Cà d’Oro – Matthias Schmidberger
Schaffhausen SH – Rheinhotel Fischerzunft – André Jaeger
Scheunenberg BE – Sonne – Kurt Mösching
Solothurn SO – Zum alten Stephan (Zaugg’s Zunftstube) – Andreas Zaugg
Sorengo TI – Santabbondio – Martin Delsass (Delsass wechselt ins Talvo)
Sonzeboz- Du Cerf – Christian Albrecht / Jean-Marc Soldati
Thônex GE – Le Cigalon – Jean-Marc Bessire
Thörigen BE – Löwen – Nik Gygax
Triesen (Liechtenstein) – Schatzmann – Klaus Schatzmann
Trimbach SO – Traube – Arno Sgier
Uznach SG – KunstHof – Christoph Köhli
Vacallo TI – Conca Bella – Gian-Luca Bos
Vaduz (Liechtenstein) – Park-Hotel Sonnenhof – Hubertus Real
Verbier VS – La Table d’Adrien – Marco Bassi
Vevey VD – Les Saisons – Thomas Neeser
Vex VS – L’Argilly – Daniel Guerlavais
Vouvry VS – Auberge de Vouvry – Martial Braendle
Vufflens-le-Château VD – L’Ermitage – Bernard Ravet / Guy Ravet
Walchwil ZG – Sternen – René Weder
Wangen bei Dübendorf ZH – Badstube (Sternen) – Matthias Brunner
Weggis LU – Annex – Renee Rischmeyer
Wetzikon ZH – Il Casale – Antonino Alampi
Widen AG – Usagiyama ( Ryokan Hasenberg ) – Shigemitsu Ozawa
Wilderswil BE – Gourmetstübli – Richard Stöckli
Wittenbach SG – Segreto – Martin Benninger
Wigoltingen TG – Taverne zum Schäfli – Wolfgang Kuchler
Yvorne VD – La Roseraie – Christophe Rod
Zermatt VS – Capri – Andrea Migliaccio
Zürich ZH – Münsterhof – Tobias Buholzer
Zürich ZH – Spice ( Rigiblick ) – Christian Nickel
Zürich ZH – Sein – Martin Surbeck / Ken Nakano
.
Hoffnungsträger für 1 Stern
Ardon VS – Le Botza – Damien Germanier
Hergiswil LU – Seerestaurant Belvédère – Fabian Inderbitzin
Zürich ZH – Pavillon – Laurent Eperon
Hier findet ihr die komplette Liste aller Schweizer Sternerestaurants als PDF zum downloaden.
Neben den Sternen gibt es noch eine weitere Auszeichnung, der Bib Gourmand wird für Restaurants vergeben die sehr gute Küche zu einem günstigen Preis bietet (3 Gänge für maximum 59 Franken). Die Liste mit allen 87 Bib Gourmand Restaurants findet ihr hier. Wir freuen uns am meisten für das Restaurant amrein’S in Sursee welches die Auszeichnung klar verdient hat!
Was ist der Guide Michelin? Hier findet ihr ein kurzes Lexikon in dem sich der Guide selber vorstellt.
Der Guide Michelin ist vorallem in der Zentralschweiz wenig verbreitet. Ein Besuch für die Tester im Gasthaus Feld Gurtnellen /UR lohnt sich alleweil.
Bravo Antonino!!!!
Guide Michelin versteht was von Gastronomie. (auch Gault Millau???)
ich gratuliere dass hast du verdient.
Maurizio