Gault-Millau Schweiz 2013

Nun wurde die gestrige Info auf unserer Facebook-Seite bestätigt: Die Auszeichnung des Gault-Millau Schweiz „Koch des Jahres 2013“ geht nach Crissier zu Benoît Violier. Der gebürtige Franzose übernahm erst am 1. April 2012 die 22 (!) köpfige Küchenbrigade von seinem Vorgänger Philipp Rochat. Bei Rochat war Violier jahrelang Sous-Chef.

Chef Urs Heller und seine 45 Test-Esser reisten auch in diesem Jahr durch die ganze Schweiz (und Lichtenstein) und präsentieren ihre 840 besten Restaurants. Jedes Lokal wird detailliert beschrieben und erhält eine Wertung zwischen 12 – 19 Punkte – wobei 19 Punkte die Höchstnote symbolisiert. Dazu häufte sich, nach eigenen Angaben, einen Spesenberg von 350’000 Franken zusammen.

Gault-Millau Schweiz geht, anders als das Deutsche Pendant, behutsamer und nachhaltiger mit ihren Köchen um. Deshalb gibt es auch in diesem Jahr an der Spitze nur wenige Mutationen. Überraschend sind die 19 Punkte für Violier, erwähnte der Gault-Millau im letzten Jahr noch, dass es nicht möglich sei die Höchstnote zu erben. Urs Heller schreibt jedoch im Vorwort, dass jede tiefere Wertung ein Fehler wäre.

„Aufsteiger des Jahres 2013“ wurde in der Deutschschweiz Heiko Nieder im ‚The Restaurant‘ im „The Dolder Grand“ in Zürich. Wir besuchten das Restaurant im letzten Jahr, hier unser Bericht. In der Westschweiz geht die Auszeichnung an David Tarnowski im Restaurant ‚Le Montagne‘ in Chardonne (neu 17 Punkte). Auch im Tessing gibt es einen „Aufsteiger des Jahres“: Andrea Cingari der in Ponte Brolla im wunderschönen ‚Da Enzo‘ neu mit 16 Punkten kocht.

Der Gault-Millau bewies in den letzten Jahren beim Talent Scouting ein hervorragendes Händchen. Deshalb war die Auszeichnung für die „Entdeckung des Jahres 2013“ besonders spannend. In der Deutschschweiz geht diese Auszeichnung nach Gurtnellen UR zu Beat Walker und Marco Helbling im ‚Gasthaus im Feld‘. In der Westschweiz heisst die Entdeckung Georges Lelièvre aus Arzier VD aus der ‚Auberge de l’Union‘.

Wir gratulieren allen 840 Gault-Millau Restaurants zu den erhaltenen Punkten.

Anbei eine Liste aller Restaurant mit 17 – 19 Gault-Millau Punkte. Die restlichen Restaurants, auf 580 Seiten ausführlich beschrieben, findet ihr im Gault-Millau Guide Schweiz 2013 ab sofort im Buchhandel. ISBN 978-3-85859-361-0

.

Crissier VD – De L’Hotel De Ville – Benoît Violier
Fürstenau GR – Schauenstein – Andreas Caminada
Satigny GE – Domaine de Châteauvieux – Philippe Chevrier / Damine Coche
Schaffhausen SH – Rheinhotel Fischerzunft – André Jaeger
Sierre VS – Didier de Courten – Didier de Courten
Vufflens-le-Château VD – L’Ermitage – Bernard Ravet / Guy Ravet

.

Basel BS – Cheval Blanc – Peter Knogl
Basel BS – Les Quatre Saisons (Restaurant wird umgebaut)
Brent VD – Le Pont de Brent – Stéphane Décotterd
Champfèr GR – Talvo by Dalsass – Martin Dalsass
Cossonay VD – Le Cerf – Carlo Crisci
Ftan GR – L’Autezza – Martin Göschel
Genf GE – Le Chat Botté – Dominique Gauthier
Gstaad BE – Chesery – Robert Speth
Küsnacht ZH – Rico’s Kunststuben – Rico Zandonella
Lausanne VD – Anne-Sophie Pic – Guillaume Raineix / Anne-S. Pic
Le Noirmont JU – Georges Wenger  – Georges Wenger
La Punt GR – Bumanns Chesa Pirani – Daniel Bumann
Saas-Fee VS – Waldhotel Fletschhorn – Markus Neff
Samnaun GR – Homann’s Restaurant – Daniel & Horst Homann
Steinen SZ – Adelboden – Franz Wiget
Thörigen BE – Löwen – Nik Gygax
Uetikon am See ZH – Wirtschaft zum Wiesengrund – H.P. Hussong
Vevey VD – Denis Martin – Denis Martin
Wigoltingen TG – Taverne zum Schäfli – Wolfgang Kuchler
Zürich ZH – Mesa – Marcus G. Lindner
Zürich ZH – The Restaurant – Heiko Nieder

.

Anières GE – De Floris – Claude Legras
Arbon TG – Römerhof – August Minikus
Arosa GR – La Vetta (Kochwechsel)
Ascona TI – Locanda Barbarossa – Othmar Schlegel
Bad Ragaz SG – Äbtestube – Roland Schmid
Basel BS – Stucki – Tanja Grandits
Bern BE – Meridiano – Markus Arnold
Bern BE – Schöngrün – Werner Rothen
Burgdorf BE – Emmenhof – Werner Schürch
Chardonne VD – Le Montagne – David Tarnowski
Clarens VD – L’Ermitage – Etienne Krebs
Crans-Montana VS – L’Ours – Franck Reynaud
Escholzmatt LU – Rössli (Jägerstübli) – Stefan Wiesner
Euthal am Sihlsee SZ – Bürgi’s Burehof – Werner Bürgi
Flims GR – Epoca (Sandro Steingruber verlässt das Restaurant)
Flüh SO – Zur Säge – Felix Suter
Fribourg FR – Le Pérolles – Pierre-André Ayer
Fribourg FR – Des Trois Tours – Alain Baechler
Hägendorf SO – Lampart’s – Reto Lampart
Hurden SZ – Zum Adler – Markus Gass
Klosters GR – Walserhof (Armin Amrein geht nach Davos)
Lausanne VD – La Table d’Edgard – Edgar Bovier
Lenk BE – Spettacolo (Jan Leimbach verliess das Restaurant)
Losone TI – Osteria dell’Enoteca – Daniel Zürcher (nur noch 16 Punkte)
Lugano TI – Al Portone (Silvio Galizzi verliess das Restaurant)
Mels SG – Schlüssel (Nidbergstube) – Seppi Kalberer
Nebikon LU – Adler – Raphael Tuor-Wismer
Neuchâtel NE – La Maison du Prussien – Jean-Yves Drevet
Rehetobel AR – Gasthaus Zum Gupf – Walter Klose
Riedholz SO – le feu ( Attisholz ) – Jörg Slaschek
Saint-Blaise NE – Au Bocca – Claude Frôté
St. Gallen SG – Jägerhof – Vreni Giger
St. Pelagiberg TG – St. Pelagius – Ruedi Brander
Scheunenberg BE – Sonne – Kurt Mösching
Solothurn SO – Zum alten Stephan – Andreas Zaugg
Triesen (Liechtenstein) – Schatzmann – Klaus Schatzmann
Trimbach SO – Traube – Arno Sgier
Vouvry VS – Auberge de Vouvry – Martial Braendle
Yvorne VD – La Roseraie – Christophe Rod
Zürich ZH – Pavillon – Laurent Eperon
Zürich ZH – Sein – Martin Surbeck / Ken Nakano

.

.

Infos zu den einzelnen Regionen – Punkte in Klammern

Zürich

Aufsteiger
The Dolder Grand, The Restaurant, Zürich (18)
Baur au Lac, Pavillon, Zürich (17)
Gasthof Hirschen, Eglisau (16)
Münsterhof, Zürich (16)
Helvetia, Zürich (15)
Pflugstein, Erlenbach (14)
Il Giglio, Zürich (14)

Neu im Guide
Clouds, Zürich (prov. 16)
Il Casale, Wetzikon (15)
20/20 by Mövenpick Wein, Zürich (14)
Ambassador à L’Opéra, Zürich (14)
Greulich, Zürich (14)
Taverne zur Krone, Dietikon (13)
Al Giardino, Winterthur (13)
Accademia del Gusto, Zürich (13)
Il Tartufo, Zürich (13)
Paneolio, Zürich (13)

.

Basel

Aufsteiger
Schloss Binningen, Binningen BL (14)

Neu im Guide
Matisse, Basel (15)
Ackermannshof, Basel (14)
Le Murenberg, Bubendorf (14)
Le Français im Landgasthof Riehen, Riehen (14)

.

Zentralschweiz

Aufsteiger
Bélvèdere, Hergiswil (16)
Bergsonne, Rigi Kaltbad (15)
Sparks, Park Weggis, Weggis (15)
Alpenblick, St. Niklausen (14)
Zwyssighaus, Bauen (14)

Neu im Guide
Sens, Vitznauerhof, Vitznau (14)
Gasthaus im Feld, Gurtnellen (14)
Villa Honegg, Ennetbürgen (14)
Frutt Lodge & Spa, Frutt Stübli, Melchsee-Frutt (14)
Trianon, Hotel National, Luzern (13)
Villa Hausermatte, Luzern (13)
Ochsen, Rothenburg (13)
Mahoi, Tropenhaus, Wolhusen (13)
Pappalappa im Gasthaus Landenberg, Sarnen (13)
Schlossrestaurant A Pro, Seedorf (12)
Sonne, Balance Hotel am See, Eich (12)
Hinterburgmühle, Neuheim (12)
Spannort, Engelberg (12)

.

Bern

Aufsteiger
Bären, Sigriswil (15)
3 Fische, Lüscherz (14)
Belle Epoque, Golfhotel les Hauts de Gstaad, Saanenmöser (14)
Hirsernbad, Ursenbach (14)
Waldheim, Bern (13)
Kreuz, Gals (13)
Handeck, Guttannen (13)
l’Étoile, Perrefitte (13)
De la Clef, Les Reussilles (13)
Hornberg, Saanenmöser (13)

Neu im Guide
Schönbühl, Hilterfingen (14)
Pfisters goldener Krug, Suberg (14)
dasRestaurant, Seepark, Thun (14)
Essort, Bern (13)
Rialto, Gstaad (13)
16 Art Bar Restaurant, Saanen (13)
L’Ecluse, Biel (12)

.

Mittelland

Aufsteiger
Zauggs Zunftstube, zum alten Stephan, Solothurn (17)
Essen’z, Brugg (15)
Hirschen, Lenzburg (15)
Ochsen, Wölflinswil (14)
Salzhaus, Solothurn (14)
Einstein, Aarau (13)
Seebrise, Birrwil (13)

Neu im Guide
Spedition, Baden (13)
Taverna Romana im Sternen, Hessigkofen (13)
Torre, Baden (13)

.

Ostschweiz

Aufsteiger
Kunsthof, Uznach (16)
Pulcinella im Schwert, Weinfelden (15)
Löwen, Bad Ragaz (14)
Schupfen, Diessenhofen (14)
Zunfthaus zum Löwen, Sargans (14)
Löwen, Walenstadt (14)
Landgasthof Sternen, Bühler (13)
Michelas Ilge, Arbon (13)
Seegarten, Kreuzlingen (13)
Walhalla, St. Gallen (13)

Neu im Guide
Neue Blumenau, Lömmenschwil (15)
Gasthaus zur Post, Rehetobel (14)
Kuk Haus für Kultur, Schwellbrunn (13)
Lion d’Or, Golf Panorama, Lipperswil (13)

.

Graubünden

Aufsteiger
Grischunstübli, Alpina, Klosters (16)
Romanoff, Carlton, St. Moritz (14)
Grissini, Crystal, St. Moritz (14)
Basilic, Chur (13)

Neu im Guide
Ecco on Snow, Giardino Mountain, St. Moritz-Champfèr (15)
Leonto, Grischa, Davos (14)
Guardalej, Giardino Mountain, St. Moritz-Champfèr (14)
Rustico, Klosters (13)
Kuhstall, Sils Maria (13)

.

Tessin

Aufsteiger
Da Enzo, Ponte Brolla (16)
Locanda Locarnese, Locarno (14)

Neu im Guide
Il Canvetto di Silvio Galizzi, Vallombrosa, Castelrotto (14)
La Rinascente, Locarno (14)
Il Ristorante, Villa Orselina, Locarno-Orselina (14)
Motto del Gallo, Taverne (14)
Olimpia, Lugano (13)
Orologio da Savino, Lugano (13)
Antica Osteria Dazio, Fusio (12)
Osteria Centrale, Olivone (12)

.

Wallis

Aufsteiger
C21, Champéry (15)
Heimberg, Zermatt (14)

Neu im Guide
La Régence Balavaud, Vétroz (14)
The Omnia, Zermatt (14)
L’Argilly, Vex (12)

.

Westschweiz

Aufsteiger
Le Montagne, Chardonne (17)
Hôtel du Peyrou, Neuenburg (16)
Auberge des Clefs, Lugnorre (16)
Le Trianon, Le Mirador Kempinski, Le Mont-Pèlerin (16)
Les Saisons, Grand Hôtel du Lac, Vevey (16)
Käserei, Murten (15)
Juma, Le Vieux Manoir, Murten (15)
Auberge de la Croix Blanche, Villarepos (15)
Hotel de Commune, Lignières (14)
Auberge du Prévoux, Le Prévoux (14)
Chez Cavu, Bussigny-près-Lausanne (14)
De la Tour, Châtel-sur-Montsalvens (14)
Zum Ochsen, Düdingen (14)
Au Sauvage, Fribourg (14)
Le Lexique, Genf (14)
Tsé Fung, La Réserve Genève Hotel & Spa, Genf-Bellevue (14)
Café des Banques, Genf (13)
Café Fontaine, Soral (13)
La Pinte du Paradis, Aigle (13)
Bellevue, Onnens (13)
Cailler, Charmey (Gruyère) (13)
Golf Resort La Gruyère, Pont-la-Ville (13)
Grand Hôtel les Endroits, La Chaux-de-Fonds (13)

Neu im Guide
Auberge de L’Union, Arzier (15)
Du Sapin, Charmey (Gruyère) (14)
Le «C», Genf (14)
Le Duo, Royal Manotel, Genf (14)
Café de la Place, Plan-les-Ouates (14)
Auberge du Siam, Auvernier (13)
Les Toiles, Neuenburg (13)
Café du Levant, Aire-la-Ville (13)
L’Artichaut, Genf (13)
La Chaumière, Troinex (13)
Le Pavois, Le Mont-Blanc, Morges (13)
Auberge de L’Étoile, La Rippe (13)
Relais de Vuargny, Le Sépey (13)
Le Bureau, Neuenburg (12)
Auberge du Vigneron, Epesses (12)
Café Louis, Genf (12)
Ristorante Gnutti, Lausanne (12)
L’Orchidée, Porrentruy (12)
La Croix Blanche, Rebeuvelier (12)

4 Gedanken zu “Gault-Millau Schweiz 2013

  1. Das Restaurant la Brasera in San Vittore GR ist ein Besuch wert. Ausserordentlich freundliches Personal und auch das Mittagsmenue war excellent gekocht. Der Koch begrüsst die Gäste und erklärt was er wie macht und obwohl das Essen einfach war, Vorspeise eine kalte Melonensuppe mit Pfefferminz, Lammrücken auf den Punkt gegart mit knackigem Gemüse und Pommes dauphinois, Dessert Tiramisu, Mousse au Chocolat und Sorbet der Passionsfrucht abgerundet mit einem Birnencognac. Das Restaurant hat einen Garten, der dank der Reben Schatten spendet und angenehm kühl war. Versuchen Sie es doch einmal – Sie werden überrascht sein.

  2. Grüezi
    Wir genoosem am Freitag, 14.06.13 im Meridiano Bern, ein Erlebnis! Markus Arnold verlässt in den nächsten 4 Wochen das Meridiano. Da Sie die Liste hier so schön aktuell halten, erlaube ich mir, diesen Hinweis zu machen :-).
    Herzliche Grüsse

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s