The Hand and Flowers, Marlow (GB)

Das schöne Pub ‚The Hand and Flowers‘ steht im malerischen Dörfchen Marlow (lediglich zehn Minuten von The Fat Duck entfernt). Hier kocht Tom Kerridge so gut, dass es den Michelin Inspektoren einen Stern wert ist. Auf der Durchreise an die Ostküste haben wir hier halt gemacht und waren froh, dass wir einen Tisch reserviert hatten, denn das Pub war an diesem Mittag sehr gut besucht.

.

Dabei haben die meisten Gäste nicht das preiswerte Mittagsmenü (3 Gänge für 18.50 £) geordert sondern von der interessanten à la carte Auswahl gebraucht gemacht. Dem taten wir gleich, obwohl alle Hauptgänge teurer waren als das ganze Mittagsmenü. Das ‚The Hand and Flowers‘ war auf unserer Reise durch Südengland das einzige Pub mit solch hohen Preisen. Im Vergleich: Normalerweise bezahlten wir ca. 14 £ für einen Hauptgang, hier ging der Preis bis 30 £.

.

Das Restaurant war sehr gemütlich eingerichtet und sogar die Ausstattung der Toilette erinnerte eher an eines in einem 4 Sterne Hotel. Nur im Essbereich fühlte man sich ein bisschen wie eine Sardine in der Dose. Das lag an den vielen Tischen in dem kleinen Raum.

.

Apéro [-/10]

Apropos Sardinen, zum Start wurden uns gleich ein paar dieser frittierten Fische in einer Zeitungstüte serviert. Die Meisten waren sehr fein aber ein paar Sardinen haben ihr letztes Bad nicht gut überstanden und waren trocken und mehlig. Die Cocktail Sauce passte überhaupt nicht zum Fisch und wir haben sie stehen gelassen. Dafür gab es das beste Brot das wir seit langem gegessen haben – super knusprig, sehr fein.

.

Parfait of Duck and Foie Gras with Orange Chutney and Toasted Brioche [7/10]

„Lasst uns doch bitte in Ruhe diese Sardinen essen!“, hätte man am liebsten gefleht, denn wieder einmal, wie so oft auf unserer Englandreise, wurde uns die Vorspeise zu früh serviert und zwar lediglich 5 Minuten nachdem man uns den Apéro auf den Tisch stellte. In einem einfachen und günstigen Pub kein Problem, hier erwarte ich aber etwas mehr Professionalität beim Timing.

Das Leberparfait war sehr fein wenn auch geschmacklich etwas eindimensional. Der leichte Salzeinsatz passte zwar sehr gut, dafür war das Orangenchutney keine Bereicherung. Das dazu gereichte Brioche war frisch aber ging geschmacklich eher als Toast durch.

.

Breast of Suffolk Chicken with Pistachio Crumble,Lovage Poached Celery, Soft Polenta and Summer Truffle [5/10]

Der Sommertrüffel wurde direkt am Tisch über das Huhn geraffelt. Jedoch war die Qualität des Pilzes zu schwach um ein Aroma zu erzeugen. Stattdessen schmeckte die versalzene Polenta nach Trüffel obwohl da kein Trüffel zu sehen war – Trüffelöl! Immerhin schmeckte dieses nicht ranzig wie es viele andere Öle dieser Art tun.

Die feine Sauce harmonierte mit dem butterzarten Poulet wunderbar. Das Fleisch überzeugte durch die knusprige Pistazien-Marinade – super lecker! Was der Sellerie darunter zu suchen hatten verstand ich nicht – in meinen Augen passte es Geschmacklich überhaupt nicht zusammen.

.

Warm Pistachio Sponge Cake with Melon Sorbet and Marzipan [9/10]

Was für ein Desserttraum. Nicht nur Optisch eine Wucht sondern auch geschmacklich. Der grüne Cake mit Splittern die an Kryptonit aus den Superman-Filmen erinnert, war nach schön warm, saftig und unglaublich toll im Geschmack. Das fruchtige Melonen Sorbet konnte das aber noch locker in den Schatten stellen – wow, welch toller frischer Geschmack!

.

Fazit: Lediglich die Lautstärke und die enge Bestuhlung liessen einem nicht vergessen, dass man das Mittagessen in einem Pub geniesst. Alles Andere war ein Level höher – von der Stoffserviette über die Toilette bis zur Präsentation der Speisen – und auch deren Preise. Das Essen sieht schon auf der Homepage extrem einladend aus. Geschmacklich konnte aber nur das Dessert mit der Optik mithalten. Die restlichen Speisen waren allesamt sehr fein – lösten aber keine Begeisterungsstürme aus. Nach „The Harwood Arms“ bereits das zweite Pub bei dem ich die Stern-Auszeichnung durch Michelin nicht nachvollziehen kann.

Zum weiterempfehlen? Es kommt drauf an was man sucht. Wenn man Ausschau hält nach einem Pub mit guter Preisleistung ist man hier an der falschen Adresse. Will man aber ein gutes Essen in einem sehr eleganten Pub geniessen ist man hier genau richtig – vorausgesetzt man ist auch bereit die zusätzlichen Scheine hinzublättern.

Hätte ich nochmals die Auswahl würde ich das Restaurant eher an einem Abend besuchen weil ich mir vorstelle, dass es dort etwas gemütlicher abläuft. An einem Mittag würde ich einem der vielen anderen, ebenso gelobten Pubs in dieser Region den Vorzug geben.

Menü: Am Mittag steht ein günstiges Menü mit 2- oder 3-Gängen zur Auswahl welches für 13.75 £ respektive 18.50 £ serviert wird. Ein Tasting Menü wird weder am Mittag noch Abend angeboten. Die à la carte Auswahl umfasst ca. acht Vorspeisen (zwischen 9.35 und 11.55 £) bei den Hauptgängen stehen nochmals so viele zur Auswahl (21.45 – 30.25 £) dazu kommen sieben Beilagen zu jeweils 4 £ – bei unserer Auswahl gab es keinen Bedarf an zusätzlichen Beilagen. Die sechs Desserts kosten jeweils 9.35 £. Das Essen dauerte 1:40 Stunden.

Wein: Die Weinkarte ist für ein Pub sehr gross und bietet auch einige hochpreisige Erzeugnisse an. Es gibt auch eine Auswahl von Weinen im Offenausschank.

Online: Eine vorbildliche Homepage. Schön und einfach gestaltet und mit allem Wissenswerte inklusive der aktuelle Speise- und Weinkarte. Auch ein paar Schöne Fotos von Speisen sind darauf zu finden.

Wertung: Gourmör / Michelin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s