Letzte Woche fand die Jubiläumsausgabe des St. Moritz Gourmet Festival statt. Die berühmte Wintersportdestination wurde für fünf Tage zum Ziel von tausenden Gourmets. Neben unzähligen Genuss-Events, standen auch im 20. Jahr die Gastköche im Mittelpunkt. Jedes der neun Partnerhotels verpflichtete einen Spitzenkoch der, zusammen mit der dortigen Küchencrew, an drei Abenden ein Menü zubereitete. Passend zum runden Geburtstag brachten die Gastköche 20 Michelin Sterne mit nach St. Moritz – beeindruckend.
Wir nutzten die Chance und reservierten einen Tisch bei den beiden 3 Sterne Köchen Jean-Georges Klein (‚L’Arnsbourg‘ – Baerenthal in Frankreich) und Massimo Bottura (‚Osteria Francescana‘ – Modena in Italien). Den Italiener besuchten wir am Dienstagabend im ehrwürdigen „Badrutt’s Palace“. Dort kochte er zusammen mit Küchenchef Mauro Taufer ein 5 gängiges Menü, welches von der grossen Badrutt’s-Servicebrigade serviert wurde.

Im grossen Speisesaal des „Badrutt’s Palace“ sorgte eine 40 Mann starke Servicebrigade, unter der Leitung von Angelo Morea, für das Wohl der Gäste

Kibbles of goose liver, almonds from „Noto“, Piedmont hazelnuts heart of traditional balsamic vinegar of Modena
.
Der zweite Abend gehörte Jean-Georges Klein. Dem Gastkoch statteten wir im wunderschönen „Suvretta House“ einen Besuch ab. Unterstützt vom dortigen Küchenchef Bernd Ackermann, schickte uns der Franzose sechs Gerichte.
.
Logiert haben wir im 4 Sterne Superior Hotel „Schweizerhof“. Das Team um Gastgeberpaar Martin und Yvonne Scherer hat uns bewiesen, weshalb der „Schweizerhof“ zu den besten Hotels in St. Moritz behört. Das Haus ist sehr stilvoll, überall trifft man auf freundliche Mitarbeiter und der Komfort wird gross geschrieben. Dass wir vom Zimmer „Piz da Staz“ einen wunderschönen Blick auf den gefrorenen St. Moritzersee hatten, setzte dem Ganzen die Krone auf.
.
Wunderschöne Hotels, passionierte Spitzenköche und fünf Tage an denen sich alles um gutes Essen drehte. Das Gourmet Festival hat einen gebührenden Geburtstag gefeiert. Ganz klar, die Menüs sind keinen Ersatz für einen Besuch bei den Köchen an ihrer eigentlichen Wirkungsstätte, aber man bekommt einen ersten kleinen Eindruck und kann anhand dieser Visitenkarte entscheiden ob sich die hundert, ja gar tausend Kilometer lange Reise dorthin lohnt.
Auch auf die nächste Ausgabe des St. Moritz Gourmet Festivals sind wir gespannt und hoffen, dass man auch für die 21. Ausgabe wieder viele spannende Gastköche aus der ganzen Welt für ein Gastspiel in den Alpen gewinnen kann.
Links:
St. Moritz Gourmet Festival
Hotel Schweizerhof
Osteria Francescana (Massimo Bottura)
l’Arnsbourg (Jean-Georges Klein)