Das Jahr 2012 ist seit einigen Tagen Geschichte. Zeit für einen kulinarischen Rückblick. In den letzten 12 Monaten haben wir viele spannende Restaurants besucht und unzählige tolle Gerichte serviert bekommen. Die Highlights fassen wir in unserem „Menü des Jahres 2012“ zusammen.
Die Aussichten auf 2013 sind sehr vielversprechend. Ende Januar reisen wir zum ersten Mal nach St. Moritz und besuchen dort das 20. Gourmet Festival. Dort haben wir Tische bei den beiden 3 Sterne Gastköchen Massimo Bottura (‚Osteria Francesca‘ Italien) und Jean-Georges Klein (‚L’Arnsbourg‘ Frankreich) reserviert. Auch kulinarische Reisen ins Ausland sind geplant. Spanien, Holland, Deutschland, Norwegen und Frankreich stehen auf dem Programm. Unser Schwerpunkt liegt aber weiterhin auf der Schweiz. Wir freuen uns schon heute auf die vielen Besuche bei Schweizer Spitzenköchen. Dabei reisen wir endlich wieder einmal ins Tessin und in die Westschweiz.
Wir wünschen allen ein glückliches 2013 und viele kulinarische Glanzmomente!
.
.
Gastgeber des Jahres: Ruth und Franz Wiget im Adelboden in Steinen
.
Weil… wir uns im heimeligen Landgasthof extrem wohl fühlten. Ruth Wiget ist die geborene Gastgeberin und leitet ihre, ausschliesslich weibliche und Mundart sprechende Servicebrigade, hervorragend. Zwei Herzblutgastronomen und das seit über 23 Jahren im selben Restaurant hoch über Steinen.
Sommelier des Jahres: Martin Kern im Annex in Weggis.
.
Weil… er uns die beste und spannendste Weinbegleitung kredenzte und uns an seinem Wissen und seiner Begeisterung zum Wein teilhaben liess.
.
Brotauswahl: Seerestaurant Belvédère in Hergiswil
.
Weil… es eine sehr frische, abwechslungsreiche und geschmacksintensive Auswahl war. So was hätten wir am liebsten jeden Morgen auf dem Frühstückstisch.
Apérohäppchen: „Suppen-Shots / Löffel-Degustation“ – Aqua in Wolfsburg (D)
Weil… alles sehr intensiv und extrem spannend schmeckte. Der Zwiebelchip bescherte uns sogar ein Flashback à la „Ratatouille“.
.
Amuse Bouche: „St. Petersfisch auf Linsensalat“ – Homman’s in Samnaun
Weil… wir uns noch heute sehr gerne an das wunderschöne Aroma des St. Peterfisches und das Zusammenspiel der restlichen Kompositionen erinnern.
.
Erste Vorspeise: „Randen Mocca Tagine“ – Stucki in Basel
Weil… uns nicht nur die Optik begeisterte, sondern auch die einmalige Aromavielfalt.
.
Zweite Vorspeise: „Im Olivenöl gebratene Langustinos“ – Adelboden in Steinen
Weil… hiermit eindrücklich demonstriert wird, was dabei herauskommt, wenn man hochwertige Produkte mit exzellenter Kochkunst paart.
.
Dritte Vorspeise: „Lauwarmes Langustinen-Carpaccio“ – Annex in Weggis
Weil… hier ein wunderschönes Geschmacksbild geschaffen wurde, bei dem jeder Bissen aufs Neue begeisterte.
.
Vierte Vorspeise: „Räucheraal“ – Aqua in Wolfsburg (D)
Weil… dieses Gericht extrem spannend und abwechslungsreich schmeckte.
.
Erster Hauptgang: „Milchkalb-Bäckchen“ – Le Moissonnier in Köln
Weil… wir das ganze Jahr selten so etwas fleischiges und wohlschmeckendes zwischen den Zähnen hatten.
.
Zweiter Hauptgang: „Dreierlei vom Rind“ – Homann’s in Samnaun
Weil… dieser Teller nicht nur handwerklich imponierte, sondern auch geschmacklich rundum überzeugte.
.
Erstes Dessert: „Buttermilch & Johannisbeeren / Lakritz & Fenchel“ Aqua in Wolfsburg (D)
Weil… uns Pâtissier Eric Räty mit dieser Komposition ein wegweisendes Dessert servierte, bei dem uns die gelungene Kombination aus Gemüse und Süsse noch heute begeistert.
.
Zweites Dessert: „Schokolade – Banane“ – Homman’s in Samnaun
Weil… dies ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Dessert war, bei dem nicht nur die Quantität, sondern auch die hohe Qualität faszinierte.
.
Friandises: Homann’s in Samnaun
Weil… die Gebrüder Homann mit diesen Friandises ein grosses Ausrufezeichen hinter ihr Menü setzten und für einen fulminanten Abschluss sorgten.
.
Fumoir: Äbtestube in Bad Ragaz
Weil… wir 2012 nirgends so stilvoll und gemütlich unsere Zigarre geniessen konnten.
.
Übersicht aller bewerteten Restaurants 2012:
–
.
Adelboden in Steinen
Aqua in Wolfsburg (D)
Homann’s in Samnaun
Le Moissonnier in Köln (D)
Stucki in Basel
.
Annex in Weggis
Seerestaurant Belvédère in Hergiswil
.
Essigbrätlein in Nürnberg (D)
Sternen in Walchwil
.
Äbtestube in Bad Ragaz
Cutler & Co in Melbourne (AUS)
Nu Nu in Palm Cove (AUS)
Quay in Sydney (AUS)
.
–
.
Kreuzwirt in Leutschach (A)
Was für ein aufregendes kulinarisches Jahr! Bin schon gespannt, 2013 wieder interessante Berichte zu lesen und auf diese Art Inspirationen (oder auch ‚Warnhinweise‘) für eigene kulinarische Erlebnisse zu erhalten!