Der Gault Millau und Guide Michelin 2011 sind in den letzten Wochen erschienen. Vorallem der Michelin hat überrascht.
Über die Vergabe des dritten Michelin Stern an Andreas Caminada und sein Restaurant Schauenstein, habe ich mich sehr gefreut. Der sympatische Koch hat es einfach verdient. Natürlich freue ich mich auch für die ganze Schweizer Gastronomie, strahlt doch der dritte Stern über die Landesgrenze hinaus. Nach der Bekanntgabe kam ich mir ein bisschen vor wie die kürzlich verstorbene Krake Paul, hatte ich doch in meinem ersten Blog geschrieben, dass der Gault Millau 2010 Caminada die 19 Punkte und der Guide Michelin in der 2011 Ausgabe den dritten Stern vergeben wird. Jetzt hoffe ich, dass mein Instinkt auch bei den nächsten Fussballspielen stimmen wird…
Aber zurück zu den Sternen. Vorallem die vielen neuen Einsteiger und Promotionen haben überrascht. Bei den 2 Sterner vor allem das Restaurant Ecco in Ascona. Überrascht nicht weil es nicht zwei Sterne würdig ist, sondern weil es sehr überraschend kam. Aber den zweiten Stern hat Fliegauf verdient.
Wenn man jetzt die Sterne mit den Gault Millau Wertungen vergleicht kommt man schon ein wenig ins grübeln. Bei den 19 Punkter hat es zwei Restaurants darunter mit nur einem Stern und bei den über hundert 15 Punkter hat es jetzt fast 20 mit Sternen. Auch das Ecco in Ascona hat nur 15 Punkte im GM. Ich glaube der Gault Millau muss bei einigen Restaurants zwingend über die Bücher. Denn einige Wertungen im Gault Millau sind überhaupt nicht nachvollziehbar! Ebenfalls merkwürdig ist der Punkteabzug im Restaurant Segreto in Wittenbach welches im selben Moment ein Hoffnungsträger für den Michelin Stern geworden ist…
Noch etwas in eigener Sache: Dieser Blog hat zu lange geruht, ich werde ihn ab sofort aber wiederbeleben. In den nächsten Tagen folgen noch ein paar Berichte über Restaurantbesuche. Darunter auch über mein bestes Essen 2010 in der Kunststuben in Küsnacht. Zudem folgt im Dezember noch ein Bericht über einen 3-Sterne Restaurant in Deutschland, der Tisch ist fürs übernächste Wochenende reserviert…
Guten Tag
Wir finden Ihren Blog sehr gut und die Kritiken wie auch sehr positiven Feedbacks zu den jeweiligen Restaurants der Stadt Luzern sehr anregend. Bitte halten Sie diesen Blog unbedingt wie von Ihnen bereits angetönt am „Leben“. Hier könnte sich wirklich ein reges Interesse entwickeln.
Unsere Homepage http://www.hofmeiers.ch ist noch im Aufbau und erst ab Juli 2011 online, aber Sie erreichen uns auf Xing und Facebook schon heute für Fragen und Antworten. Wir bitten um Ihr Verständnis.