Weingut Eichholz in Jenins

Mit einer Flasche Burgunder startete vor 20 Jahren die Erfolgsgeschichte von Irene Grünenfelder und ihrem Weingut Eichholz in Jenins. Der Pinot Noir begeisterte die damalige Primarlehrerin dermassen, dass sie sich entschloss selber Winzerin zu werden, mit dem Traum, eines Tages einen solchen Wein keltern zu können. Schliesslich fand sie im bündnerischen Jenins eine Parzelle wo sie Ihre ersten Reben eigenhändig in die Erde pflanzte.Weingut_Eichholz_Jenins_Irene_Gruenenfelder_1

Weingut_Eichholz_Jenins_Irene_Gruenenfelder_4

.

1995, nach nur zwei Jahren, brachte sie ihren ersten Pinot Noir auf den Markt. Der Wein, aus gerademal drei jährigen Reben, wurde damals von der ‚SonntagsZeitung‘ gelobt und gar als Sieger deren Blindverkostung abgedruckt. Einen besseren Start hätte sich die Winzerin wohl nicht vorstellen können. Aufmerksamkeit, Bewunderung und volle Auftragsbücher sind ihr seitdem garantiert.

Wir wollen mehr über die passionierte Winzerin erfahren und machen uns deshalb auf den Weg ins malerische Jenins. Vier Fahrminuten vom Dorfkern, ruhig und von Grün umgeben, erreichen wir das 4,5 Hektare grosse Weingut Eichholz.

Weingut_Eichholz_Jenins_Irene_Gruenenfelder_2Weingut_Eichholz_Jenins_Irene_Gruenenfelder_6

.

Noch in der Arbeit vertieft, begrüsst uns die renommierte Winzerin und bittet uns draussen, unter einer mit Reben überzogener Pergola, Platz zu nehmen. Kurze Zeit später hören wir von drinnen ein angenehmes Klirren. Irene Grünenfelder erscheint mit Weingläsern und einer Flasche ihres im Stahltank ausgebauten Pinot Blanc 2012. Frisch und fruchtig, ein, zu den damals sommerlichen Temperaturen perfekter Wein. Aber auch zu einem leichten Essen oder zum Apéro sorgenfrei einsetzbar. Ein schöner Einstieg in die Weinwelt Eichholz.

Weingut_Eichholz_Jenins_Irene_Gruenenfelder_3Weingut_Eichholz_Jenins_Irene_Gruenenfelder_5

.

Beim nächsten Exemplar handelt es sich um den raren Sauvignon Blanc 2012. Ausgebaut zu 50 Prozent in Barriques. Die Reben sind noch jung, doch schon jetzt zeigt sich ein grosses Potenzial. Der Barrique Ausbau ist in der Nase leicht spürbar und verleiht dem Wein von Anfang an Begeisterung. Im Gaumen dann mehrheitlich und sortentypisch grüne Aromen, also leicht grasig, und mit feinen Zitrusnoten. Zu einem Fischgericht, Meeresfrüchten oder einfach so zum Apéro eine empfehlenswerte Wahl. Den Sauvignon Blanc zu keltern ist eine gute Entscheidung – auch für die Kundschaft.

Weingut_Eichholz_Jenins_Irene_Gruenenfelder_14 Weingut_Eichholz_Jenins_Irene_Gruenenfelder_10

.

Zu Römerzeiten diente das Gut als Pferdewechselstation. Heute verbirgt sich hinter der massiven Holztür die Weinproduktion – ein varitabler Schatz, den sich Irene Grünenfelder mit harter und konsequenter Arbeit aufgebaut hat.

Weingut_Eichholz_Jenins_Irene_Gruenenfelder_7 Weingut_Eichholz_Jenins_Irene_Gruenenfelder_13

.

Im Degustationsraum finden wir ein altes Wasserloch, welches über 30 Meter in die Tiefe ragt. Irene Grünenfelder kümmerte sich nach der Übernahme des Weingutes auch darum und legte das damals zugeschüttete Loch mit viel Arbeit wieder frei. Eine tolle Atmosphäre, wenn man bedenkt wie viel Geschichte in diesem Raum liegt.

Weingut_Eichholz_Jenins_Irene_Gruenenfelder_11 Weingut_Eichholz_Jenins_Irene_Gruenenfelder_15

.

Im unteren Stock befinden sich die Tanks und das Barriquelager. Hier ruhen und entwickeln sich die Pinots. Eine schmale, steile Treppe führt uns hinauf in einen umgebauten Raum, welcher als Arbeitsstätte und zukünftiger Ausstellungs- und Degustationsraum dient.

Weingut_Eichholz_Jenins_Irene_Gruenenfelder_12

Weingut_Eichholz_Jenins_Irene_Gruenenfelder_8

.

Nach dem kleinen Rundgang nehmen wir nochmals unter der Pergola Platz und bekommen den Pinot Noir „Alte Reben“ 2011 präsentiert. Es handelt sich dabei um Trauben aus über 50 Jährigen Rebstöcken. Es ist ein kräftiger Wein mit fruchtigen Noten wie Pflaumen und Brombeeren, aber auch feine Röstaromen verleihen dem Wein Charakter. Das Keltern vollzieht Irene Grünenfelder wenn möglich ohne Filtration und Pumpen. Der Wein ist trinkreif, kann aber problemlos noch ein paar Jahre gelagert werden. Wir empfehlen den Pinot „Alte Reben“ zu einem Essen, aktuell passt er gut zu einer währschaften Metzgete.

Weingut_Eichholz_Jenins_Irene_Gruenenfelder_17

.

Das beste Pferd im Stall ist der Pinot Noir „Eichholz“. Dieser wird aus den besten Pinot-Trauben (Burgunderklone) aus der Lage Eichholz gekeltert. Der Ausbau erfolgt während 12 Monaten im kleinen Eichenfass. Das Bouqet ist gewaltig. Zuerst wunderbare Röstaromen, leicht rauchig, dann empfängt uns ein feiner, süsslicher Vanille Duft. Eher schwarzbeerig mit einem leichten, würzigen Touch. Trotz des kräftigen Auftakts und dem spürbaren Holzeinsatz, bewahrt er zum Glück seine Eleganz. Er wirkt keineswegs überladen. Im Gegenteil, wir finden, die Winzerin hat das Holz extrem gut im Griff!
Der Wein kann schon jetzt genossen werden, eine Lagerzeit von zehn Jahren scheint uns problemlos möglich.

Weingut_Eichholz_Jenins_Irene_Gruenenfelder_9

.

Es ist spannend und schön zu sehen, wie jemand mit Willenskraft und Ausdauer ein Weingut aus dem Boden „stampft“ welches heute zu den besten in der Schweizer Weinszene gehört. Die Produktion von ungefähr 25’000 Falschen ist begehrt und in der Regel schnell ausverkauft.

Es sei gut möglich, erzählt uns Irene Grünenfelder, dass ihr Sohn eines Tages auf dem Weingut arbeitet und das Werk weiterführt. Die Lehre als Winzer hat er bereits abgeschlossen und sammelt momentan Erfahrungen im Ausland. Da die Chefin aber noch jung und voller Tatendrang ist, darf die Stabsübergabe gerne noch etwas warten.

Weingut_Eichholz_Jenins_Irene_Gruenenfelder_16Verkostete Weine
Pinot Blanc 2012
Sauvignon Blanc 2012
Pinot Noir „Alte Reben“ 2011
Pinot Noir „Eichholz“ 2010

Das Highlight
Pinot Noir Eichholz 2010

Weingut Eichholz
Website

Einige Bezugsquellen
Jeggli Weine
Studer Vinothek
Weingallerie

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s