Zermatt gehört zu den beliebtesten Wintersport Destinationen der Welt. Hier trifft man auf 350 perfekt präparierte Pistenkilometer, welche Italien mit der Schweiz verbinden. Während den Abfahrten hat man dabei jederzeit das wunderschöne Matterhorn im Blickfeld – dies verleiht dem internationalen Skigebiet eine einmalige Aura. Mit speziellen Veranstaltungen wie der Champagner-Fahrt in der VIP-Gondel, dem Besuch des eindrücklichen Gletscherpalasts oder einer Abfahrt bei Mondscheinlicht, bietet man den Gästen zudem unvergessliche Erlebnisse.
Das grösste Highlight des Skigebiets ist aber die einzigartige Kulinarik. Nirgendwo sonst kann man an den Pisten so gut essen wie hier am Fusse des Matterhorns. Wir stellen euch unsere drei Lieblingsrestaurants vor und empfehlen eine frühzeitige Reservation – denn die Tische sind, egal ob im Sommer oder Winter, sehr begehrt.
Findlerhof
Ein Besuch bei Heidi und Franz ist Pflicht. Die Aussicht von der Terrasse aufs Matterhorn ist phänomenal. Der Blick auf die Speisekarte ebenfalls. Wir finden darauf Fisch aus dem Meer, frische Austern, Fleisch vom Biohof, sowie die klassische Rösti in verschiedenen Variationen. Wir haben Glück, heute hat der Bauer Lammhaxen geliefert. So kommen wir in den Genuss dieser wunderbaren Delikatesse. Dazu lassen wir uns aus der Weinkarte einen schönen Tropfen empfehlen. Heidi und Franz sind engagierte Gastgeber die auch bei grossem Andrang nie das Lächeln verlieren. Am liebsten würden wir hier den ganzen Tag sitzen bleiben, doch um 17 Uhr fährt die letzte Bahn die hoch zur Sunnegga fährt von wo wir die Talabfahrt in Angriff nehmen können. Doch vorher bestellen wir noch das himmlische Tiramisu und geniessen nochmals dieses unvergessliche Panorama.
Die Gastgeber: Franz und Heidi
Zum See
Eine weitere Trouvaille ist das Restaurant von Max und Greti. Die Beiden führen den Betrieb seit 30 Jahren. Seit ein paar Jahren werden sie zudem von Sohn Markus unterstützt. Bei schönem Wetter sitzen die Gäste draussen im Weiler zwischen den alten Gaden. Das Serviceteam macht einen super Job und verliert auch nicht die Geduld wenn kurz vor fünf Uhr noch Gäste eintreten die sich kulinarisch verwöhnen lassen möchten. 17 Uhr ist die Deadline, bis dann müssen die Bestellungen drin sein. Danach kann man sich zurücklehnen und staunen was alles aus der winzigen Küche geschickt wird. Dazu zählen die wunderbaren, hausgemachten Pasta und die verschiedenen Spezialitäten mit Innereien. Auf keinen Fall verpassen sollte man die hausgemachte Crèmeschnitte. Diese wird jeden Tag frisch zubereitet und ist bei den Gästen äusserst beliebt. Deshalb empfiehlt sich gleich mit der Tischreservation ein Stück zu reservieren. Da man hier auf keine Bergbahn angewiesen ist, kann man ruhig etwas länger sitzen bleiben und erst bei Dunkelheit, begleitet vom idyllischen Mondschein, ins Dorf hinuntergleiten.
Hausgemachte Entenleberterrine mit Brioche
Kalbsmilken an Morchelrahmsauce mit hausgemachten Nudeln
Chez Vrony
Ein wahres Bijou ist das Chez Vrony. Das doppelstöckige Restaurant ist liebevoll eingerichtet und bietet Platz für 170 Gäste. Dies ist das Reich der sympathischen Gastgeberin Vrony. Unterstützt wird sie von einem jungen Serviceteam welches die Gäste herzlich und aufmerksam umsorgt. Die Küche läuft auf Hochtouren und schickt eine Köstlichkeit nach der Anderen. Und so geniesst man hier eine traumhaft pikante Fischsuppe oder eine Variation vom Iberico-Schwein, während man vis-à-vis des stolzen Matterhorn sitzt. Ein wahres Paradies für Geniesser auf 2090 Meter Höhe!
Fein sautierte Walliser Lammleber mit geschmorten Portweinfeigen und winterlichen Blattsalaten
Pikante Fischsuppe mit Koriander und Safran
Im Walliser Merlot geschmorter Rinds-Brasato mit Silser Gnocco und glasierten Bohnen
Variation vom Iberico-Schwein mit Dörrpflaumen auf Gartenerbsen-Risotto
Hausgemachte Apfelchüchli mit Vanillesauce
(Besucht im März 2014)