Der Blick aus dem Autofenster macht neidisch. Hier am Hafen von Monaco reiht sich eine riesen Yacht an die andere. Auch sonst ist der Luxus im Fürstentum allgegenwärtig. Kein Wunder – jeder zweite Monegasse hat einen siebenstelligen Euro-Betrag auf seinem Konto. Entsprechend buhlen unzählige Edelboutiquen um die zahlfähigen Kunden. Inzwischen sind wir im dunklen, weltbekannten Tunnel verschwunden. Seit 1950 rasen hier einmal im Jahr die Formel 1-Boliden durch. Die berühmte Strecke lässt sich, wenn auch nur mit gedrosseltem Tempo, beinahe 1:1 abfahren. Nach ein paar Kurven sind wir bei einem anderen geschichtsträchtigen Ort angekommen: dem Casino.
.
Unser Ziel ist aber nicht die Spielbank, sondern das direkt gegenüberstehende Hôtel de Paris. Das wunderschöne Luxushotel steht hier seit 150 Jahren und hat viel für den Aufschwung des Fürstentums beigetragen. Zwischen Hotel und Casino reihen sich auf den Parkfeldern die teuersten Autos aneinander. Dazwischen Touristen, die mit ihren Handys um die Wette knippsen. Auf der Hoteltreppe stehen stilvoll gekleidete Pagen, welche das rege Treiben beobachten und den Hotelgästen charmant die Türe öffnen. Wir halten unser Auto direkt vor dem Eingang. Während unser VW die Blicke der Touristengruppe nicht auf sich ziehen mag, ist ein Page sofort zur Stelle. Während man sich um das Gepäck kümmert und unser Fahrzeug in der Tiefgarage verschwindet, betreten wir das eindrucksvolle Haus durch die hölzerne Drehtür.
.
Innen offenbart sich uns eine imposante Eingangshalle die Ihresgleichen sucht. Massive Marmorsäulen stützen die aufwändig verzierte Decke. An den Wänden hängen schöne Gemälde und auf den Sofas geniessen Gäste den Afternoon Tee mit hausgemachter Pâtisserie. In der Mitte der Halle steht ein gewaltiges Blumenbouquet, welches für unzählige Muttertage zu reichen scheint.
.
Unser Zimmer ist komfortabel eingerichtet. Auf einer Étagère wartet eine hausgemachte Erdbeer-Konfitüre und zwei Spitzbuben auf uns. Vom kleinen Balkon offenbart sich uns ein wunderschöner Blick auf Monaco, den Yachthafen und das offene Meer. Das mediterrane Klima erlaubt es uns auch im Oktober draussen zu sitzen und bei einem Glas Champagner den Sonnenuntergang zu geniessen.
.
Für kulinarische Abenteuer stehen hier im Hotel drei Restaurants zur Verfügung:
Côté Jardin – Im gemütlichen Garten wird jeden Mittag ein feiner Lunch serviert. Hier wird den Hotelgästen auch jeden Morgen ein schönes Frühstück serviert. Der Service ist sehr aufmerksam und die Speisen sehr gut. Auf keinen Fall verpassen sollte man das tolle ‚Eggs Benedict‘ und die hausgemachte Pâtisserie.
Le Grill – Das grosse Restaurant befindet sich im 8. Stock. Hier werden mediterrane Speisen neu interpretiert. Im Sommer sitzt man auf der Terrasse, mit Blick auf die französische Riviera. Ein weiteres Highlight: Bei schönem Wetter öffnet man das Dach des Restaurants. Den Gästen offenbart sich dadurch ein wunderschöner Blick auf den Sternenhimmel.
Le Louis XV – Alain Ducasse – Eines der luxuriösesten Restaurants der Welt und der Inbegriff des „Gourmettempels“. Seit 1987 zelebriert man hier die klassische Küche mit mediterranem Einfluss. Seit fast 25 Jahren wird das Lokal mit 3 Michelin Sternen ausgezeichnet.
.
Nach dem Sightseeing (Jardin Exotique und Fürstenpalast) kann man sich im 6’600 m² grossen Spa entspannen. Auch ein Besuch des Casinos darf man sich auf keinen Fall entgehen lassen – Hotelgäste bezahlen keinen Eintritt. Schon allein die opulente Architektur ist ein Besuch wert. 15 Meter unter der Erde, zwischen dem Casino und Hotel, ist ein weiterer Schatz versteckt: der Weinkeller. Hier unten lagern 350’000 Flaschen von 950 verschiedenen Weinen. Wir haben das Glück und dürfen die heiligen Hallen betreten. Hier türmen sich Cheval Blanc, Petrus und andere Spitzenweine und warten darauf Gäste glücklich zu machen. Chef Sommelier Patrice Frank bleibt während dem Rundgang immer wieder ehrfürchtig stehen und sagt, dass er noch nach Jahren jedesmal Hühnerhaut bekommt wenn er hier unten steht. Vom immensen Weinkeller profitiert der Gast nicht nur durch eine schier endlose Auswahl, sondern auch wegen den perfekt gereiften Weine. Dank der grossen Lagerkapazität (und dem nötigen Kapital) ist es hier nämlich möglich, neu gelieferte Flaschen ersteinmal ein paar Jahre zu lagern und erst auf die Karte zu setzen wenn diese trinkreif sind.
.
Das Hôtel de Paris ist ein wunderschönes Hotel mit grosser Klasse und einer langen Tradition. Luxus wird hier ganz gross geschrieben. Wer die Magie von Monaco einmal richtig erleben möchte, sollte hier unbedingt ein Zimmer buchen und in diese faszinierende Welt abtauchen.
Hôtel de Paris *****
Place du Casino
98000 Monaco
Website
(Besucht im Oktober 2013)